Kostenlose Bildungsberatung und Berufsberatung für Menschen aus allen Ländern
Sie kommen aus einem anderen Land?
Sie wollen eine Ausbildung oder eine Weiterbildung machen?
Wir unterstützen Sie, wenn Sie Ihre Chancen durch Aus- und Weiterbildung verbessern wollen.
Was bieten wir an?
- Wir bieten unabhängige Beratung und Information zu Berufen und Ausbildungen an
- Wir besprechen mit Ihnen Ihre Möglichkeiten
- Wir unterstützen Sie dabei ihre Stärken, Talente und Interessen zu erkennen
- Wir klären, welche Ausbildungen und Erfahrungen Sie haben
- Wir vermitteln bei der Anerkennung von Zeugnissen
- Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam Ihren Bildungsplan
- Wir unterstützen Sie bei der Abklärung der Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildungen
- Wir sind bei Anmeldungen behilflich
Wie sind wir erreichbar?
Terminvereinbarung: Montag bis Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr

Brigitte Carraro
0676 843843 65
brigitte.carraro@innovia.at

Sandra Linter
0676 843 843 61
sandra.linter@innovia.at
Facebook: https://www.facebook.com/brigitte.carraro
Unsere Themen sind:
Information, Migration, Flucht, Asyl, Migrant*innen, Asylwerber, Flüchtlinge, Deutschkurse, Lehre, Universität, Studium, Nostrifizierung, Beruf, Fortbildung, Lebenslauf, Lehrabschluss, Matura, Pflichtschule, Wiedereinstieg, Erwachsenenbildung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Lernen, Aufnahmeprüfung, Prüfungsvorbereitung, Kurs, Integration, Zugewanderte, Kompetenzen, Abendschule, Fachhochschule, Bildungssystem, Förderansuchen, Aufenthaltstitel, Neu in Österreich, Asylberechtigte, Einwanderer, Eingebürgerte, Neubürger*innen, Bewerbungsunterlagen
Our subjects are:
Coaching, education, vocation, vocational training, consultation on financial support for education, study, university, school, course, immigration, migrant, test, refugee, new in Austria, German language, learning, educational advice, profession, application, vocational orientation, competencies, asylum, consulting, certificate, nostrification, training
Über die Qualität unserer Beratung:
innovia wurde im Rahmen des externen Qualitätssicherungsverfahrens positiv beurteilt und erhielt das IBOBB Gütesiegel

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Landes Tirol und der Arbeiterkammer Tirol